Am 06. März 2025 trafen wir uns zur 9. Hauptversammlung im Restaurant Kreuz in Allmendingen. Es war meine zweite Hauptversammlung als Präsident, und der Beginn war für 19:00 Uhr angesetzt. Als der Saal um 18:45 Uhr noch halb leer war, wurde ich langsam nervös. Doch kurz vor dem Beginn mussten wir noch zusätzliche Stühle organisieren, da die Versammlung gut besucht war. Mit rund fünf Minuten Verspätung konnten wir schließlich starten.

Leider musste ich die Hauptversammlung mit einer Gedenkminute beginnen. Unser langjähriger Vereinskamerad Hans-Peter Jörg war am 19. Februar überraschend verstorben. Hans-Peter, du wirst uns immer als geselliger und hilfsbereiter Freund in Erinnerung bleiben

Als Gast durften wir den Geschäftsleiter von FIBER, Andrin Krähenbül, begrüßen.

In meiner Eröffnungsrede ging ich auf die Gründung unseres Vereins vor genau zehn Jahren ein und erinnerte an unsere Grundsätze:
– Pflege der Kameradschaft
– Aus- und Weiterbildung in der Fischerei
– Förderung des Gewässer- und Umweltschutzes
– Erhalt des Fischbestandes
– Mithilfe der staatlichen Behörden, Fischereiaufsicht

Anhand einer Grafik zeigte ich die Demografie unseres Vereins. Die Altersdurchmischung ist optimal: Ältere Mitglieder teilen ihre Erfahrungen mit den Jüngeren, während die Jüngeren den Älteren die neuesten Technologien, wie die Fischerei-App, erklären und zeigen.

Ich kündigte an, dass wir im Herbst eine kleine Jubiläumsfeier planen und Inputs von den Vereinsmitgliedern willkommen sind.

Nach der offiziellen Eröffnung starteten wir mit unseren Traktanden. Alle Themen wurden einstimmig angenommen, sodass wir zügig vorankamen. Nach den harten Fakten der Buchhaltung und der Erteilung der Decharge an den Kassier und den Vorstand, durften wir eine sehr interessante Präsentation von Andrin Krähenbühl zum Thema passive Mortalität genießen. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal herzlich bei Andrin.

Danach ging es in den Schlussspurt, und die Punkte Tätigkeitsprogramm, Budget und Anträge konnten rasch abgearbeitet werden. Bei den Ehrungen und Diverses konnte ich unserem Bootswart Bruno Scheidegger meinen Dank für seine ausgezeichnete Arbeit im ersten Jahr aussprechen. Dank ihm werden wir in diesem Jahr die Möglichkeit haben, mit unserem Vereinsboot die Schleppanglerei zu betreiben. Weitere Details werden auf unserer Homepage ersichtlich sein.

Nach 1,5 Stunden durfte ich die Versammlung beenden und den Abend bei einem gemütlichen Apéro ausklingen lassen.

Ich bedanke mich noch einmal bei meinen Vorstandskollegen für ihren freiwilligen Einsatz und ihre Unterstützung. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass ein Vorstand vollzählig besetzt werden kann. Ebenfalls bedanke ich mich bei allen Mitgliedern, die sich an unseren Tätigkeiten in jeglicher Form beteiligen und uns ihre Ideen und Wünsche mitteilen. Denn ich erwähne immer wieder gerne, dass wir Ideen für Anlässe gerne entgegennehmen. Ein Verein ohne seine aktiven Mitglieder ist kein gut funktionierender Verein.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein dickes Petri Heil und ein erfolgreiches Jahr, sei es an den Gewässern oder auch privat.

Euer Präsident

Mäsä

9. Hauptversammlung 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert